GREENDAYS4FUTURE

Der Ursprung: Während der Corona-Zeit fand der RUHRDAX nicht mehr statt, bei dem ich und Unternehmungen des K.L.U.G-Netzwerkes ehrenamtliche „Matche“ mit Vereinen und Institutionen vereinbarte. Zu dieser Zeit lernte ich Andreas Feldmann vom Kreativteam e.V. kennen und nahm den Verein als ersten ins K.L.U.G-Netzwerk auf. Es entstand die K.L.U.Ge – U.t.E (Unternehmen trifft Ehrenamt). Durch den gemeinsamen Wunsch etwas für Umwelt und Natur zu tun entwickelte sich die Idee eine Stiftung zu gründen, die GREENDAYS4FUTURE, bei der ich inzwischen als PR-Managerin tätig bin.

Andreas Feldmann gelang es in der Türkei mit Touristen im Raum Side/Manafgat tausende von Bäumen zu pflanzen.

Zeitgleich entwickelte ich die Aufklärungskampagne „AufGEraucht“, da ich während der Aufräumaktion „Horst putzt sich heraus“§ den Spleen entwickelte die aufgesammelten Kippen zu zählen.

Durch Gespräche innerhalb des K.L.U.G-Netzwerkes mit Miriam Lambert (Gärtnerin/Essen) und Matthias Schulte-Hemming (Landwirt/Dorsten) wurde mir die Wichtigkeit von Regenwürmern nahegebracht. Durch ein weiteres Gespräch mit mit Andreas Feldmann entstand die Aktion GREENY und die Regenwürmer, bzw. die Geschichte „Tony Lumbricus und seine Freunde“. Mein Ziel ist es, dass jeder Kindergarten eine Regenwurmkiste erhält um den Kreislauf der Natur den Kindern nahe zu bringen. Zudem sollen die Kinder bei Regenwetter den Wunsch haben bei Regenwetter wieder nach draußen zu wollen um die Regenwürmer vom festen Boden wieder in die Erde zu helfen.

Im Rahmen der KLUGen-Umwelt biete ich einen Vortrag an mit dem Thema: „KLUGe Tipps und Ratschläge für Umwelt und Natur“. Teilnehmen kann man bei der VHS Gelsenkirchen- Buer am 18.03.2025.

Zusammen mit Miriam Lambert entwickelte ich die Präsentation „Mehr Grün für das Stadtklima“, denn jeder Einzelne kann seinen Beitrag hierfür leisten.

Zudem wurde Andre Brune, der RUHRPOTTOLOGE, mit seiner Kunstaktion „Flaschengefühle“ gewonnen, der aus den gesammelten Flaschen und Dosen eine Kunstaktion durchführt.

Weitere Unterstützer sind herzlich Willkommen.

Weitere Infos unter www.greendays4future.de